• Was ist Coaching?

    Coaching ist ein professioneller, individueller Begleitprozess für Menschen in anspruchsvollen beruflichen und privaten Lebenssituationen.

  • Was ist Coaching?

    Coaching ist ein professioneller, individueller Begleitprozess für Menschen in anspruchsvollen beruflichen und privaten Lebenssituationen.

In diesem Prozess sind die Klienten/innen die Experten/innen für ihre Inhalte, ihr Leben, während der Coach Experte für den Prozess und die Struktur ist. Gemeinsam arbeiten Coach und Klienten auf Augenhöhe zusammen und schaffen einen geschützten Rahmen, in dem

  • Ressourcen aktiviert und reaktiviert werden,
  • Unterschiedliche Perspektiven auf das jeweilige Thema, Anliegen oder Problem eingenommen werden, und
  • nachhaltige Lösungen entwickelt werden, die auf den individuellen Interessen und Bedürfnissen basieren.

Coaching und Veränderungen

  • Veränderungen von innen

    Unser Leben kann als Mobile betrachtet werden, bei dem sich die einzelnen Lebensbereiche gegenseitig ausbalancieren und jede Veränderung dazu führt, dass eine neue Balance im Gesamtsystem gefunden werden kann.

  • Veränderungen von außen

    Wir stellen aber nicht nur selbst ein System dar, sondern wir sind auch als Teile eines viel größeren Systems zu betrachten – der Außenwelt. Die Außenwelt kommt mit jedem von uns ständig in Berührung und verursacht ebenfalls viele Veränderungen, die nicht immer positiv wahrgenommen werden und die eine direkte Auswirkung auf unser internes System haben.

  • Lösbares Problem oder unabhängiger Sachverhalt?

    In diesem Fall gibt es zwei möglichen Szenarien – entweder haben wir ein Anliegen, das wir verändern und dadurch lösen können, oder wir sind mit Dingen konfrontiert, auf die wir überhaupt keinen Einfluss haben: der sogenannte Sachverhalt. Es ist äußert wichtig, lösbare Probleme vom Sachverhalt zu unterscheiden. Im ersten Fall haben wir die Möglichkeit für wirksame Veränderungen. Im zweiten Fall können wir nicht den Sachverhalt an sich ändern, sondern die Bedeutung, die wir ihm geben (Reframing).

  • Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt

    Systemisches Coaching ist ein optimaler Ansatz für diese beiden Szenarien: a) Veränderungen im Leben systemisch und wirksam anzugehen; b) den Dingen, die nicht veränderbar sind, eine neue gewinnbringende Bedeutung zu geben und dadurch neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.

  • VERÄNDERUNGEN VON INNEN

    Unser Leben kann als Mobile betrachtet werden, bei dem sich die einzelnen Lebensbereiche gegenseitig ausbalancieren und jede Veränderung dazu führt, dass eine neue Balance im Gesamtsystem gefunden werden kann.

  • VERÄNDERUNGEN VON AUSSEN

    Gleichzeitig sind wir als Teile eines viel größeren Systems zu betrachten – der Außenwelt. Die Außenwelt kommt mit jedem von uns ständig in Berührung und verursacht ebenfalls viele Veränderun-gen, die eine direkte Auswirkung auf unser internes System haben.

  • Die frage des einflusses

    In diesem Fall gibt es zwei möglichen Szenarien – entweder haben wir ein Anliegen, das wir verändern und dadurch lösen können, oder wir sind mit Dingen konfrontiert, auf die wir überhaupt keinen Einfluss haben: der sogenannte Sachverhalt. Es ist äußert wichtig, lösbare Probleme vom Sachverhalt zu unterscheiden. Im ersten Fall haben wir die Möglichkeit für wirksame Veränderungen. Im zweiten Fall können wir nicht den Sachverhalt an sich ändern, sondern die Bedeutung, die wir ihm geben (Reframing).

  • ICH MACHE MIR DIE WELT, WIE SIE MIR GEFÄLLT

    Systemisches Coaching ist ein optimaler Ansatz für diese beiden Szenarien: a) Veränderungen im Leben systemisch und wirksam anzugehen; b) den Dingen, die nicht veränderbar sind, eine neue gewinnbringende Bedeutung zu geben und dadurch neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.